Donnerstag, 13. März 2008


My Nurse is dressed in Black

Heute morgen hieß es nüchtern bleiben, was mir am Frühstückbüffet, das mir meine philippinische Hausdienerschaft aufgefahren hatte schon schwer fiel, vom Magen her, aber noch später dann vom Herzen. Meine Ärztin nämlich, mütterlicher Typ, ging letztes Jahr mit einem überraschendem Tschüß in Pension. Heute nun konsultierte ich ihre Nachfolgerin, aber erstmal ging es ins Labor, man interessiert sich bekanntlich für Körperflüssigkeiten in diesem Metier. Und siehe, Erscheinung, auch dort herrscht spendet neues Personal Liebreiz. Blutlüstern nähert sich mir nämlich eine frische, allerdings viel zu junge Dame [Symbolfoto] im rasant geschnittenen Schwarzhaarpony, Typ Emo-Punk in Trainingsjacke. Mein Blut pocht ihr geradezu entgegen, während ich mit flirrendem Blick (kann am Blutdruck gelegen haben, Systole, Diastole, nein, nein, mir geht es gut, vielleicht besser hinlegen?) die Bewegungen ihrer zarten Hand beobachte. Und ihre Augen.

Dann, wie abgeschoben, ein letztes Lachen auf eine meiner launigen Bemerkungen ("Läuft." Stromberg) schwebt mir hinterher, sitze ich im Wartezimmer, döse ein wenig, wie weggetreten vom Blutverlust Schlafmangel der letzten Zeit, da steht meine Ärztin vor mir. Jung, aber nicht zu sehr, ganz in Schwarz, die Haare, die Kleidung, denn Kittel gibt es hier nicht, die Lippen blutrot, ein freundliches Lächeln, so bittet sie mich hinein. Ich komme jetzt immer zu Ihnen, sage ich, noch ehe wir angefangen haben. Sie lächelt, wir diskutieren meine Werte, alles ganz gut, ich bin im Grunde topfit, nicht älter als, sagen wir mal, 37, also wenn man jetzt nur mein Blut sähe. Den Rest schiebe ich auf den Kummer, das versteht sie gut. Ob ich nicht einen Kardiologen aufsuchen möchte. Nö, meine ich, ich weiß ja, daß ich es derzeit am Herzen habe. Und schon lachen wir gemeinsam, sowas finden Mediziner witzig. Sie sieht gut aus, wenn sie lacht, sonst aber auch. Ich muß an mein Faible für medizinisch geschultes Personal denken, während sie meinen Körper betastet, hier mal und da auch.

Sie komme aus Berlin, entlocke ich ihr später, während ich mich langsam wieder anziehe und dabei diesen Trick mit meiner Oberarmmuskulatur mache. Eine Medizinerin aus Berlin hauche sage ich. Warten Sie, ich habe irgendwo noch einen Verlobungsring. Tolle Stadt, befinde ich und meine sie. Vorsichtshalber verkneife ich es mir, sie zu fragen, ob sie mir nicht mal was zeigen will. Von Berlin. Sie strahlt mich noch mal an aus großen Augen.

Wir sehen uns in drei Monaten, meint sie. Ich schaue sie an und weiß, sie hält ihre Termine ein.


 


Mittwoch, 12. März 2008


Eine Kerze im roten Zimmer

"I think I've gone blind in my left eye!"
(Twin Peaks)



Sitzen, seine Träume ordnen, die Erinnerungen. Vorausblicken durch grünes Glas, Zurückblicken ins rote Licht, wie ein Aquarium mit dem schönen Fisch, der still seine Kreise zieht. Wie alles war, wie alles kam, wie alles sich änderte. Mehr Mulder & Scully als Lulu & Sailor, aber dann eben auch und länger dafür und dauerhafter und ohne den großen Krawall, außer dem, den ich selber machte.

Die gemeinsame Geschichte, die Tage, die zusammenwuchsen, das Lachen, die Gespräche, das Zaudern an den wesentlichen Punkten, der unerschütterliche Kern, der mit der Zeit ein wenig kleiner wurde. Rundgelutscht wie ein Eiswürfel im Mund, wie sich überhaupt erst Kühle, dann Kälte, dann Eis um dieses sonderbare Band legte, bis es eines Tages zerbrach. Wie man dann, unsicher erst oder trotzig, für sich selber gehen lernt, halb lahm, das linke Auge blind. Bis man stehenbleiben kann und zurückschaut und sieht, was gut war.

Wie ich mir nie Gedanken machen mußte, so wie später, ob mein Name nun ein "exotischer" war oder eher nicht. Ob ich eine Erinnerung war, die man vertreiben muß. Aus dem Kopf und aus dem Herzen. Oder ob du eigentlich jemand anderen meinst. Weil alles war, wie es war, ohne wenn und ohne aber und wir nicht zweifelten. Wie wir nicht immer gemeinsam feierten, aber trotzdem alles von einander wußten, spürten, immer, durch dieses sonderbare Band. Das Datum natürlich und wichtiger noch, was wir hatten, was uns fehlte. Wie wir uns oft fehlten.

Schwimm, kleiner Fisch. Es wird alles ganz wunderbar.


 


Freitag, 7. März 2008


Ein jegliches hat seine Zeit



Stumm steige ich aus dem Zug, fahre zurück durch die Stadt und gehe die bergige Straße zum Friedhof hinauf. Ich bin früh, meine Mutter ist bereits da und eine Nachbarin, eine vergessene Bekannte. Wir grüßen uns freundlich, tauschen belanglose Worte, bergen uns in unsere Mäntel. Rechtzeitig zur Beerdigung hat sich das Wetter in das für diese Stadt so typische kalte und nieselige Grau verwandelt, immer wieder höre ich Sätze, die betonen, wie schön es gestern gewesen sei. Mein Cousin tritt auf einmal aus der Trauerkapelle, tritt neben uns, steht neben sich, dankt, grüßt, dankt und fragt, wer hineinkommen möchte, der Sarg sei noch offen. Ich folge ihm als einziger, stumm, schleiche vorbei an den Bestattern, die diesen letzten Wunsch erfüllen. Vor dem Kreuz steht auf einem Gestell der Sarg, meine Tante darin.

Ich habe sie lange nicht gesehen, aber nun betrachte ich ihr wächsernes Gesicht, die weißen, fein zurückgekämmten Haare. Gut sieht sie aus, friedlich, aber nicht schlafend. Mein Cousin streicht ihr über die Wange, ich sage etwas, halte einen Schritt Abstand, respektvoll, aber auch etwas scheu. Wir wechseln ein paar Worte, etwas Privates, er erzählt mir, was er nun sieht. Wir lösen uns schließlich aus stummen Minuten, ich sage, vielleicht sei es Zeit, nun zu gehen. Die Bestatter nicken, sie werden den Sarg nun schließen, irgendwo gibt es immer soviel zu tun.

Die Zeremonie beginnt, ich lotse meine Mutter nach vorne, wir nehmen Platz in unserer Reihe, ich sitze hinter meinem Cousin, dem die erste Reihe gebührt. Er sitzt dort allein, der Rest seiner Familie, und mir wird bewußt, plötzlich, daß es eines Tages ich sein werde. Die Trauerkapelle ist kalt, vielleicht kommt daher das Zittern.

Die Orgel spielt eine Strophe, es geht schnell, der Trauerredner ergreift das Wort. Alles habe seine Zeit im Leben des Menschen, fängt er an, ich denke an den Zufall mit Isa und frage mich, ob wir wohl Korn trinken werden, später am Grab. Die Biografie der Toten, ein karges Gerüst, in der Mitte das Schiff, das der Gustloff folgte.

Die Trauerrede ist nüchtern, ich merke, wie ich abschweife, mich an anderes erinnere, und dann wie gebannt auf eine Kranzbinde starre, auf der ich einen Schreibfehler entdecke. Je länger ich schaue, um so deutlicher, fast schmerzhaft laut tritt er hervor. Und das ist es schließlich, was mich berührt: das wir immer einfache Leute waren. Immer so viel Scheitern, immer diese rührende Unbeholfenheit, immer aber dieses unbeirrte Bemühen, das ich so häufig bei anderen nicht fand.

Wir gehen hinaus, still, folgen den Trägern, die den Sarg auf einem Rollwagen den Berg hinaufwuchten, drängen und schieben, gleich ihren Atemwolken vor sich her, ganz bis nach oben, wo die Grabstelle liegt. Ringsum schwere Erde, an dicken Seilen senkt sich der Sarg, die Träger nehmen die Mützen ab, halten inne, streifen die weißen Handschuhe ab, werfen sie hinterher, ein letzter Gruß. Der Trauerredner spricht ein letztes Gedicht, wirft Erde, dann treten der Reihe nach die Verwandten vor. Meine Mutter hält meinen Cousin, dann sieht sie selbst ganz klein aus auf einmal, und ich stehe neben ihr, halte sie fest, während sie ihren kleinen Strauß wirft, die Schwester zur Schwester. Ich selbst bleibe stumm, achte auf meine Mutter, führe sie zur Seite, nehme weder Erde noch Blumen, lasse die anderen vor. Erst ganz am Ende, die Menschen gehen den Berg wieder hinunter, gleiten durch das nieselige Grau, ein Zug schwarzer Mäntel, drehe ich noch einmal um, kehre zurück, ganz allein, nur ich und die Stille, sage Tschüß und werfe eine Blume ins Grab.


 


Donnerstag, 28. Februar 2008


Vom Bewahren

Wie manche wissen, liebe ich Kästen, Truhen - und Dosen. Da braucht mir jetzt keiner mit Freud kommen, diese Dinge sind einfach praktisch und schmuck und geben einem das Gefühl, die Dinge sicher verwahrt zu haben. In jungen Jahren ist man da fahrlässig, weil überall Abenteuer warten, die alle eines gemeinsam haben: Sie sind neu, und sie glitzern. Irgendwann lernt man aber die Lektion, der eine früher, der andere später, daß Gold nicht hinter jeder Ecke liegt. Dann hält man fest, ich jedenfalls tue das, bewahrt und weiß es zu schätzen. Die Behältnisse müssen nicht immer so kitschig sein wie diese. Die Hauptsache ist ja, daß die wichtigen Dinge in ihnen Platz finden. Nadeln und Nähgarn für Zerrissenes, Schmerztabletten für Pochendes oder Ziehendes. Natürlich paßt auch Flickzeug für Plattes und sogar ein Defibrillator für Hasenherzen hinein. Und Pflaster, ganz viele Pflaster, der Meter nur einen Euro. Andere wiederum packen Zigaretten hinein und Kaffee oder andere Dinge für die schöneren Tage.

Was mir am besten gefällt: Aus Dosen kann man mit einem Stück Schnur auch Telefone basteln. Falls man mal Sprechen will. In meiner ist ein Kompass. Weil es immer darum geht, weiterzustolpern, ungelenk und verirrt vielleicht, aber weiter voran. Eine Karte zeichnet sich später von selbst. Wenn man zurückblickt. Und all das Unausgeschöpfte verschleudert sieht.


 


Dienstag, 26. Februar 2008


Rot & Schwarz und Zittern & Zagen


Das ist keine neue Erkenntnis, aber ich sage es noch einmal. Auf rohen Eiern kann man nicht tanzen. Destroy everything you touch. Nicht jeder aber ist so dumm wie ich, nur anders. Sei lieber wie ein Weidenkätzchen. Und ich sage so etwas wie, mit diesem Mantel kommst du überall hin. Hauptsache, das Herz da drin ist gut geschützt. Vor Wind und Wagnis und wechselhaftem Wetter. Und ich denke noch, wenn ich durchgefegt habe, in den finsteren Ecken, gehe ich einfach mit. Überall hin.

Man darf nicht über die durchgezogene Linie treten.
Man darf aber die Hand ausstrecken.



 


Sonntag, 24. Februar 2008


Vom Jetzt und vom Später

Heute, erzählt meine Mutter, nur schwer gefaßt, ist ihre Schwester dann gestorben. Eine andere ist ebenfalls schwer erkrankt, die Einschläge, so sagt man, kommen näher. So ein Brimborium aber, Anzeige, Grabstein, beharrt sie, könne man sich später bei ihr gut sparen. Sie wolle jetzt gut leben, sagt sie, und ich verstehe sie sehr gut.


 



25 Jahre



Beim Essen sprechen wir über die vergangene Zeit, unser Städtdreieck, die Träume, die Musik und die schönen Filme. Ich berichte vom Kummer, dem Wünschen und Wollen, dem Reden und Handeln, den Tränen nach all den Versprechungen.

Sein Lachen hingegen ist leicht, er meint es nicht böse. Ich mag es, wie er zurechtrückt, in rechte Dimensionen lenkt, die Luft läßt aus dem aufgeblähten Ballon. Du bist doch Wuppertaler, meint er. Et is wie et is.

Wir reden weiter über Projekte, Urlaube und Lebensziele, in buntgemischter Reihenfolge. Wechseln den Club die Kaschemme, trinken weitere Biere und überlegen, was die jungen Leute alle im Hinterzimmer machen. Dort müssen sich bereits Dutzende stapeln, denn viele gehen hinein, kaum welche kommen heraus. Vielleicht, so überlegen wir in einer morbiden Anwandlung, lauert dort hinten ein Metzger, so wie in Delicatessen. Der Schmerz des Verschwindens.

An der letzten Theke betrachte ich das Licht der bunten Flaschen und die schöne Barfrau, ihr Lächeln und erzähle von den zarten Dingen, den vorsichtigen. Wie das Fragile gleich wieder Angst macht, und daß ich manchmal nicht schlafen kann.

Ganz ohne Schmäh lachen wir dann noch ein bißchen mehr, so daß es fast ein wenig hell wird. Grad hier, am Ende der Nacht, am Himmel über dem Hafen.


 


Mittwoch, 20. Februar 2008


Heartland: Au Coeur

Heute morgen trudelte die überraschende Nachricht ein. Ein alter Freund ist in der Stadt. 2008 soll doch ein gutes Jahr werden, sagt er, und ich glaube, er ahnt. Wir kennen uns schon so lange, aus Schulzeiten noch. Dann haben wir ein paar Jahre Musik gemacht, was man halt so tut, wenn man sich jung fühlt und unwiderstehlich. Und was zu sagen hat. Irgendwann zog er weg, wie man es manchmal tun muß.

Und ich erinnere mich, wie ich ihn besuchte, vor zwei Jahren, in Wien, die schöne Stadt. Wie er sofort bereit war, bei der Lesung zu helfen, Unterschlupf zu gewähren, sich Zeit nahm, von Herzen, freundlich, unkompliziert. Ganz ohne Schmäh.

Wir wir lange in einer Bar saßen, ein leichter Abend im blauen Licht einer dieser Neonleuchten, und er mir etwas zuflüsterte, in einem unbeobachteten Augenblick.

Wir gehen einen Trinken, sagt er. Gerade im richtigen Moment.


 


Sonntag, 17. Februar 2008


Im Sozialsimulator



"So", sagt die Einzelfallbetreuerin der Neigungsgruppe Kummer & Trunk, "bevor es dann demnächst ins Kurwochenende geht mit Heiltee und Licht aus um neun, müssen wir sehen, wie es im Hysterischen Café um die sozialen Kompetenzen bestellt ist." Das Haar streng zurückgenommen, blickt sie aufmerksam auf ihren ICD-Erfassungsbogen, stellt Fragen und trägt mit dem Bleistift irgendwelche Nummern wie F60.3 oder F80 in vorgegebene Felder, während ich auf ihre schwarzen Stiefel schaue und mir gute ehrliche Antworten ausdenke.



"Gut", sage wiederum ich. Mir mache es ja in der Regel Spaß, auf die Schnelle etwas Einfaches zu Kochen (aus meinem Buch: 37 Arten ein Käsebrot warmzumachen). Jetzt nichts mit Chichi oder Schnick und Schnack, dafür fehlt mir tatsächlich der barock gestimmte Sinn. Schlicht wie ein Ringelstrumpf, simples Muster, maximale Wirkung. Wir essen und bieten uns dabei das Du an.

Der Trunk soll eine Grundlage haben, soviel Sorgfalt ist bei den streng strukturierten Seminaren von Kummer & Trunk eine ehrenvolle Pflicht. Statt Hirschgeweihschnaps gibt es diesmal ein Getränk namens Haide-Küßchen, diese Namen sind ja schon ein Thema für sich. Die Neigungsgruppe informiert: Der mit gemäßigten 20 Umdrehungen (biologisch) ranbützende Trank kommt gut auf Zunge und ist zart zur Speiseröhre - schmeckt aber, und hier haben wir wieder unser Problem, wie ein in Doppelkorn aufgelöstes Hustenbonbon. Vielleicht ein Tipp für die zahlreichen mit Erkältungen und Stimmverlust geplagten Blogger. Oder Gäste.

Muß man mögen, also. Ähnlich wie den Schlaf auf zu kurzen Sofas. Im Morgengrauen, zartneblige Stimmung im Dämmerlicht, die Musik ist lange aus, stelle ich fest, so richtig gut ist das Hermetische Café nicht für Übernachtungsgäste geeignet. Zum Glück gab es nicht allzuviel davon - weder von Schlaf noch von Gästen. Muß man alles nachholen. Ruhig atmen. Puls kontrollieren. Die Intensität der Zukunft schenken.

Ein Wochenende fast ohne Internet, das mir in letzter Zeit viel schlechte Träume und schlechte Laune beschert hat. Die fragilen Verbindungen. Die plötzlichen Wandel, das Nicht(mehr)verstehen. Das ferne und doch merkwürdig betont überlaute Getöse. Wie dunkelrote Vorhänge vor einem großen Fenster, die sachte im Wind wehen und nur geisterhafte Blicke freigeben. Auf staubige Kisten, zerborstene Erinnerungen und einen Traum, den wir irgendwann nicht wagten.


 


Donnerstag, 14. Februar 2008


Zum Glück ist es Beton



Ach. Und wo gehen sie hin, heute, die Herzen? Die freudigen und klopfenden, die zagenden und traurigen? Muß man sie erst flicken und zusammenlöten? Ich schenk euch einfach das da oben, soll es jeden Stein erweichen.

Heute aber haben auch zwei besondere Menschen Geburtstag. Die grandiose und bezaubernde Miss Wurzeltod mit ihrem wundervollen Blog, das mich bereits so viele Jahre begleitet. Dort sind heute auch viele tolle, liebenswert-morbide Links zum Valentinstag zu entdecken. Und dann noch jemand. Jemand, der mir wunderbar erscheint und reizvoll und faszinierend. (Das sind drei sachliche Adjektive.)

Denen wünsche ich ganz besonders große und aufgeregt klopfende Herzen.
Denen wünsche ich ganz viel.