Dienstag, 30. März 2004


100 Tage

Laut einem ungeschriebenen Gesetz ist nach 100 Tagen der Zeitpunkt für eine erste Bestandsaufnahme und ein erstes Fazit gekommen.

Über 6200 Zugriffe sind mehr als ich je gedacht hätte (selbst wenn man meine 5900 eigenen abzieht). Erwartet habe ich nichts, versprochen noch weniger. Begonnen hat es am heiligen Abend mit diesem Motto.

Ich denke, bis Karfreitag habe ich mein Ziel erreicht.


 


Montag, 29. März 2004


Ohne Joker

Die Millionenfrage hätte ich gewußt.

Aber wahrscheinlich all die Fragen davor nicht. Also spielt es keine Rolle.

Nutzloses Wissen kann auch ein Reichtum sein.

Super 8 | von kid37 um 22:58h | 8 mal Zuspruch | Kondolieren | Link

 


Montag, 29. März 2004


Panikrocker

Udo L. liebte das Mädchen aus Ostberlin. Sie stellte sich später als Agentin heraus. Der Mann macht immer weiter.


 


Samstag, 27. März 2004


Elegie

I just don't know what to do tonight,
My head is aching as I drink and breathe
Memory falls like cream in my bones, moving on my own.

There must be something I can dream tonight,
The air is filled with the moves of you,
All the fire is frozen yet still I have the will.

Trumpets, violins, I hear them in the distance
And my skin emits a ray, but I think it's sad, it's much too bad
That our friends can't be with us today.

(Patti Smith, "Elegie")

Radau | von kid37 um 01:57h | noch kein Zuspruch | Kondolieren | Link

 


Freitag, 26. März 2004


Burn, Baby, burn!

And if I could BE who you wanted
If I could BE who you wanted,
All the time, all the time...
(Radiohead, "Fake Plastic Trees")


Everyone's Burning

Hieße der Held nicht ausgerechnet so wie er heißt, ich hätte das Buch natürlich längst. So aber bleibt Ian Spiegelmans Everyone's Burning erst einmal auf der Begehrliste.

"X explores a world that is a slave to its own secrets, where freedom exists only in a 911 call from the brink of self-annihilation."

Dabei kann ich eines mit Sicherheit sagen, vor allem in diesem Zusammenhang. Ein Notruf, sei es 911 oder 110, ist nicht so leicht abgesetzt, wie es scheint. Nicht einmal, wenn draußen eine entfesselte Macht versucht, die Türe einzutreten, hinter die man sich verschanzt hat.
Nicht einmal, wenn man weiß, daß die Wände nur aus Rigips bestehen.


Die verbotene Zone.

Ganz unten in ihrer Büchse hatte Pandora noch die Hoffnung.
Ihr habt das falsch verstanden. Das aber war die größte und schrecklichste Plage.


 


Donnerstag, 25. März 2004


One Hour Photo

Was für ein deprimierender, niederschmetternder Film.


Fotolaborant Sy (das reimt sich nicht von ungefähr auf "Eye" und "I") ist ein Einsamer wie Travis Bickle in Taxi Driver. Er ist ein Jedermann, ein Durchschnittstyp, für den selbst die Klamotten aus dem Walmart zu stylish wären. (So jedenfalls bezeichnete es die Kostümdesignerin des Films, Arianne Phillips.)

Seine Unfähigkeit, wirkliche Beziehungen zu anderen Menschen aufzunehmen, bewirkt seine Flucht in ein perfektionistisches Streben. Seine sozialen Beziehungen holt er sich über Fotos von Fremden. Er eignet sich auf verschiedene Weise die Familienfotos anderer Leute an, um daraus eine eigene "Geschichte" zu schaffen. Er kopiert sich die Bilder einer fremden Familie, um sie ins eigene Wohnzimmer zu hängen. Der einzige Schmuck in seiner karg möbilierten Wohnung. Sy konstruiert seine Welt. Und wird eins mit der Illusion.

Als die Perfektion, die er sich erdacht hat, zu zerbrechen droht, bleiben ihm nur noch die Fotografie und die Gewalt als letzte Ausdrucksformen. He can simply not relate. Leider finde ich keine guten deutschen Worte dafür.

Sy ist der fleischgewordene, oftmals flüchtige Gedanke, den jeder ab und an hat. "Der Stein ist ein Stein; er ist nicht ich!" schrie angeblich die fünfjährige Sylvia Plath, als sie das erste Mal spürte, daß eben nicht alles eins ist. Daß alles getrennt von einander existiert. Wie du. Und wie ich.

(USA, 2002). Regie Mark Romanek, der auch das tolle Video zu "Hurt" von Johnny Cash gemacht hat. Der Fotograf gönnte sich übrigens einige Injokes als er für Nebenrollen Namen wie "Yoshi Araki", "Mrs. von Unwerth", "Mr. Siskind" und "Paul Outerbridge" wählte.

Super 8 | von kid37 um 17:44h | 5 mal Zuspruch | Kondolieren | Link

 


Mittwoch, 24. März 2004


Ich ruf' jetzt meine Mutter an!