Dienstag, 8. April 2008


Oh! Calcutta Montparnasse!

Es beginnt ja nun die Reisezeit: Wer wie ich Paris mag und möglicherweise auch ein Herz hat für die analoge Bohème der 20er und 30er Jahre, möchte sich vielleicht auf die Fersen von Henry Miller heften. Nicht wegen Unterhosenbloggen, sondern wegen der Kunst, was sonst, der Mann hat ja schließlich alle gekannt! Oder ist an ihnen vorbeigelaufen. Sozusagen das komplette Shakespeare & Company.

Amy und Eric Lehman haben einen solchen Spaziergang in ihren Flitterwochen unternommen, was auch sonst, und schreiben darüber recht unterhaltsam im Blog Miller Walks. Dort gibt es weitere Informationen, Obskuritäten und Wanderrouten zu entdecken.

>>> Miller Walks


 


Montag, 7. April 2008


...



Am Wochenende nach langer Zeit erneut die ersten zwei Teile "Der Pate" gesehen. Viel über Familienkult gelernt und vielleicht auch verstanden. Man hält sich besser raus. Manchmal.

Je herzlicher der Empfang, desto lauter klingt die Tür, wenn sie zuschlägt. Irgendwann gibt man die Schlüssel zurück. Irgendwann klingelt man nicht mehr.


 


Samstag, 5. April 2008


...

Die gemeinsame Vorliebe für Dijon-Senf.


 


Freitag, 4. April 2008


Nach dem Regen

Wahr ist, was wahr ist,
Daß das, was war, nicht mehr da ist.

(Die Sterne, "Wahr ist, was wahr ist")



Als nach einer langen Zeit der Regen wieder fiel, wusch er erst Flitter und Glitzer hinweg. Bald aber Farbe und Putz, das Stroh aus den Wänden, den Lehm. Ließ zurück nacktes Holz, ein Gerüst für Träume, Nägel und Seilschaften. Ließ zurück das Nichts, regnete weiter und spülte am Ende das Gesagte, Gedachte oder still auch Erhoffte die Hänge hinunter.

Wie alles immer weniger wird. Wie die Dinge, die erinnern, entfernt, abgenommen, versteckt werden. Wie man geht, weil man irrt, es gebe ein Bleiben, ein Halten, ein Dennoch. Wie aber nichts passiert. Weil es eben nie genug ist. Und wie man merkt, das was so groß hätte sein sollen, verschwindet, sich löst, zerfranst, zerfasert, bis am Ende die Gleichgültigkeit bleibt, ein leerer Tisch in einem Café. Wie alles nichts wird.

[aus meinem Buch: Pastis und Pathos. Zuviel ist nicht genug]


 


Donnerstag, 3. April 2008


Your Love is a Deserter

I want you to be crazy 'cause
you're boring baby when you're straight

(The Kills, "Cheap And Cheerful")

Man muß nichts erkennen. Man muß es schon spüren wollen.

Heiße Luft, wir bleiben beim Thema, gibt es auch in den Hamburger Rockclubsschuppen aus dem Niedrigdeckenbereich. Die Laune eher bodennah, schleppe ich mich nicht allzu erwartungsfroh, aber aufgeschlossen in eine Art Übernachtungsheim für H&M-Punks. Jungs in geringelten Hemden, Mädchen mit geringelten Schals, wunderlich, denke ich, allzu wunderlich. Ich dachte, niemand wäre so wie ich. Kurz läuft Jamie Hince an mir vorbei, die Kills geben sich volksnah. Ich blicke ihm kurz in die Augen, dem Mann, der Kate Moss die Innenseite der Ellenbeugen küßte, wünsche ihm Glück fürs Konzert und unterdrücke in letzter Sekunde den Impuls, ihm dreimal über die Schulter zu spucken. Ich spiele ja kein Theater mehr. Also nur noch drei-, viermal im Jahr.

The Kills fangen zu meiner Seniorenfreude pünktlich an, das Leben ist endlich und Warten so 2007. Aber die Kills vertrösten nicht, die Kills sind zärtlich. "The Good Ones" stampfen von der Bühne, der Raum ist dicht gepackt, fast rauchfrei, aber auf einmal gut gelaunt. Alison Mosshart zeigt, wozu Frauen unbedingt lange Haare brauchen, sie preßt, haucht und stöhnt ihre Zeilen ins Mikro, flirtet mit dem Publikum, sichtlich angetan, sichtlich bei sich. "U.R.A. Fever" - das Duo füllt alle Poren mit Lärm, mit Schweiß, mit der Hoffnung auf Liebe, mit Sehnsucht, ja, die verdammte Sehnsucht, und hingefetzten Alltagsmomenten. "We ain't born typical" - wir verlernen nur, das Besondere zu schätzen.

Zur Zugabe zündet Miss Mosshart sich eine Zigarette an, schmust mit dem Mikro, lächelt ins Publikum, lächelt mich an, aber darauf falle ich nicht herein. Keine Menschen mehr, die nur auf Tournee durch mein Leben sind. Sie wird es verkraften, ich sowieso. "Fried My Little Brains", zehn Minuten, Hauptsache, das Herz kommt heil da raus. Staub abwischen, Rost entfernen, Pflaster drauf. Draußen pumpt das Lüftungsrohr eine Wolke Glitter auf die Straße. Drinnen bleibt ein Dreiklang aus Schlamm und Blut und einem aufrichtigen Hallo. "Get the guns out, get the guns out. Your love is a deserter."

>>> The Kills mit No Vow, wo sie ein bißchen wie zwei Blogger aussehen. Warum auch nicht.

Radau | von kid37 um 13:37h | 20 mal Zuspruch | Kondolieren | Link

 



...

Mit heißer Luft sind nur Ballone weit geflogen.

[aus meinem Buch: Sind das Schuppen in meinen Augen? Panik & Sentenzen.]

| von kid37 um 13:00h | 5 mal Zuspruch | Kondolieren | Link

 


Mittwoch, 2. April 2008


...

Das Wetter wechselt.

| von kid37 um 08:14h | 29 mal Zuspruch | Kondolieren | Link

 


Dienstag, 1. April 2008


Büro, Büro

Bei Manufactum gab es das früher mal, wollte ich immer haben: Ein Kasten aus Aluminium, der Deckel ist gleichzeitig ein Klemmbrett im Din-A-4-Format. Innen kann man Papier und Stifte und weiteres hineinpacken. Ist ungefähr so dick wie ein Pack Kopierpapier. Hat jemand eine Idee, wo es so etwas gibt?


 



Abschied

Manchmal konnte ich die Beiträge dort gar nicht ganz lesen.

Tentakel | von kid37 um 12:11h | | Link