Samstag, 22. Februar 2020


Absturzmelodien


Strahlenkanone, 1:1-Modell

"Das Schweigen von Marcel Duchamp wird überbewertet." Sagte Joseph Beuys, von dem man aber auch schon lange nichts mehr gehört hat. Wer aber sagt, daß Kunst immer beredt sein muß? Allzu oft wird dabei nur ein Name in den Schnee gepinkelt, wichtigtuerisch und mit dem Finger als einziges nach oben womöglich. Ich hingegen habe ich mich - gleichwohl kunstbeflissen - auf einer kleinen Abwärtsspirale absturzergeben ins Meditative zurückgezogen.

Wie weit reicht meine Erinnerung zurück? Da war jedenfalls der Abend mit Meredith Monk, zu dem ich mich zu einem Besuch der Elbphilharmonie überwand, vorfreudig kämmte, Minzwasser auftrug und es - immerhin muß man sagen - bis vor die Aufzüge im von mir schwer kritisierten, aber nicht verhinderten Gebäude schaffte. Weiter aber, da mögt ihr jetzt lachen, kam ich nicht, weil wie ein göttlicher Fingerzeig Unpäßlichkeit mich umfing. Was wieder zeigt, was passiert, wenn man inkonsequent ist. Wirklich frustriert atmete ich flach und flach sitzend auf so einem unterkühlenden Zierfindling vor dem Gebäude. Allein, der Abend war gegen mich entschieden, der Rest nicht protokollierbar. Hilfreich der Verweis gütiger Stimmen, die Dame (grad mal 77 geworden) käme so ungefähr "alle 12 bis 14 Jahre nach Hamburg". Ich bin sicher, sie schafft es. Ich selbst will mich da noch nicht festlegen. Weniger hilfreich die verschiedentlich im Nachhinein geäußerten Bekundungen, der Abend sei "sehr schön" gewesen. Wie kampferölige Salbe rieb sich das ein, und zwar ins tränende Auge.


When the music is over

Nächster Einsatz dann zur bildenden Kunst. Rundgang in der Hochschule für bildende Künste, Hamburg. Auf dem Weg dorthin (mittlerweile kuriert und guter Dinge) aber stürzte ich über seit Wochen aufgeplatzt daliegendes Pflaster und brach mir nur durch extrem meditative Körperspannung beim Aufprall die Hände nicht. (Vielleicht aber doch, die Schmerzen habe ich noch immer.) Seither sieht man mich mit erhobenen und arnikagesalbten Händen getreu der P.E.C.H.-Regel (Pause, Eis, Compression, Hochhalten) vor meinem Hausaltar. So ruht dann auch mein eigentliches Projekt. Denn ich will ja das Forschungslabor wechseln und als Astrophysiker weiterwirken. Meine kleine Bewerbungsarbeit, die Konstruktion einer Strahlenkanone, für den Fall, daß ich auf Aliens stoßen sollte, aber blieb verletzungsbedingt bei einem Konstruktionsmodell (Maßstab 1:1, Abb. 1) stehen. Ist aber exakt durchgerechnet und muß nur noch in 3D ausgedruckt und mit ein paar Elektrokabel und einem Trafo verbunden werden.


Don't be so picky!

Zum Kunstkontrolbesuch ging es aber trotzdem, Wohlwollen und Stirnrunzeln gleichmäßig verteilend, von gütigen Handbewegungen aber absehend. Das vielfluchtige Treppen- und Gängelabyrinth ist seit langem eine Herausforderung für Kondition und Orientierung, aber seit ich mich im Leben treibe lasse, komme ich irgendwie immer ans Ziel. Es ist wie das viel zitierte Motto toter Vögel: So starr kann man gar nicht sein, als daß es nicht noch irgendwas zu picken gäbe.


Sonic Youth

In der Abteilung Jutta Koether zeigten junge Leute zudem, daß die Energie weiterhin elektrisch ist. Geladen und expressiv. Make some noise. Ich lud meinen verzerrten Körper über die Stahlsaiten auf und startete zu einem kritischen Rundgang. Kaffee & Kuchen in der Mensa sehr gut, Kunst teils, teils. Ich sage dort ja gerne ermunternd "Hm" oder auch "Aha!". Immer wieder gern gehört auch "Das räumen Sie aber noch auf, junger Mann?!" oder ein ermunterndes "Das malen Sie aber noch zu Ende?!". Was bei Atelierbesuchen immer geht, ist: "Mit Scheuermilch und etwas Muskelschmalz geht das ruckzuck weg!".




Beckengymnastik I-III, Stahl, Keramik, Dispersionsfarbe, Zigaretten, Glas

Fast immer insprierend, und auch wenn die immer wiederkehrenden, durchs Curriculum geformten Sujets nicht mehr so oft überraschen, ist doch Jahr für Jahr erstaunlich viel Qualität zu finden. Auch wenn mir dieses Jahr niemand so ins Auge fiel, wie vor zehn Jahren Monika Michalko, die nun in der Ausstellung jetzt! in den Deichtorhallen vertreten ist.


Pimmelmalerei alte, weiße Männer

Zwar angeschlagen, aber zäh verbissen geschafft. Am Ende aber pinkelte spuckte man mir doch in die Suppe. Kurz vor der Wahl nämlich eilten offenbar im Morgengrauen Arbeiter herbei und besserten das Stolperpflaster aus - just bevor ich den Tatort fotografieren konnte, um die Stadt nach kanonischem Recht auf 47 Millionen Euro (die sogenannte "Warburgsumme") Schmerzensgeld zu verklagen. P.E.C.H.


 


Sonntag, 24. November 2019


Träume aus dem All

Als Kind habe ich mein Zimmer mit Bindfäden durchzogen, schön schräg, weil ich das damals schon mochte, und habe daran Seilbahnen entlangsirren lassen, die ich aus Pappkartons quasi täuschend echt gebastelt hatte. Wie schön, wenn sehr grob gerechnet 30 Jahre später, in Hamburg eine Raumstation die Druckschleuse öffnet, und im Inneren viele Dejà-vus bietet.



Bei Feinkunst Krüger hatte Obsessiv-Raumgestalter Simon Hehemann die Galerie komplett umgebaut und seine immersive Schau Aus diesem Punkt gezeigt, bei der man sich mitten in einer Raumstation zwischen Mondstaub, weltraumschwarzen Bildern und allerlei Kinetik wiederfand. Umgebaute Bahnen transportierten Gedanken, Träume und Weltraumschutt, die Bilder und Objekte waren dabei fernen Sternen gleich Fundplätze obskurer Entdeckungen.



Im Monat drauf wechselten die Astronauten und die Künstler Stefan Vogel und Paule Hammer übernahmen die Operation an Bord der Space Station Krüger: lose haare in meiner hand. Wie interstellare Legendenerzählungen rahmten Traumerinnerungen verrätselte Bilder und Landkarten, verstörten überraschende Handlungsanweisungen den monotonen Betrachteralltag. Disruption auf dem Holodeck.

"Von diesem Punkt aus" und "lose haare in meiner hand" waren bei Feinkunst Krüger im September und Oktober 2019 zu sehen.


 


Sonntag, 21. April 2019


Vom Kreuz geholt



Neues aus down under. Max Sharam hat ein entzückend schmerzhaftes Video zu "Permanent Resident" animiert, zum Abschluß der Karwoche vielleicht genau das richtige. Für alle Maladen. Ich hingegen schrubbe mich so durch, Arbeit, Arbeit, Arbeit und viel zu wenig Energie. Jetzt vier Tage (die Hälfte ist rum) die Nägel aus dem Kreuz, ausspannen, zurücklehnen, Teppiche waschen und aus dem Fenster hängen, eine Hals-Nacken-Nasenhaarrasur schnittern, Filme schauen.

Schnell noch in der Ausstellung Aufbruch in die Moderne gewesen, die gut mit ihrem Zusammenspiel aus Malerei und Fotografie funktioniert. Wer noch den alten Band von Taschen Neue Sachlichkeit besitzt, kann sich den Katalog sparen - die allermeisten Werke sind auch hier vertreten (und teilweise in besserer Qualität). Es sind einige Werke aus dem Wuppertaler Von-der-Heydt-Museum dabei, die ich also gut kenne, aber vielleicht 30 Jahren nicht mehr gesehen habe. Interessant also, nach so einer langen Zeit Carl Grossbergs Brücke über die Schwarzbachstraße zu sehen. Ich war an dieser Stelle oft, weil Schulfreunde von mir dort in der Nähe wohnten. Die Straße heißt einfach "Schwarzbach" und war damals auch nicht bunt, sondern grau von Ruß und Straßendreck. Ein doppeltes Wiedersehen jetzt - mit dem Bild und der Erinnerung an diesen Ort. Faszinierend: Man legt nur die Hände in den Schoß und wird doch irgendwann Zeitzeuge.

Kakteen, so erfährt man in der Ausstellung, galten damals als Zeichen der Weltläufigkeit. Ich halte an meinem, oft zersägten und beharrlich weiterwachsenden Exemplar ebenso beharrlich fest. Wie oft wurde der angefeindet in meinem Leben - jetzt weiß ich: Weltläufigkeit! Max Radlers Radiohörer ist auch zu sehen. Zu dem heißt es, die Enge des Zimmers verdeutliche die Einsamkeit des Hörers, ein permanent resident, der durch die Technik aber doch mit der ganzen Welt verbunden ist. Daher verstand auch damals kaum einer die Warnung, Radiohören mache einsam, das wahre Leben fände draußen statt!

Man kennt das heute von diesen Podcastern und Twitterlesern. Ein Bild, das mich ebenfalls berührte, denn das könnte ja ich sein! Wie das bei mir abends aussieht, wenn ich zwanglos werde, hat Kurt Weinhold allerdings 1929 schon präziser gemalt.

Die drei Bienenvölker auf dem Dach der Nôtre Dame haben das Feuer überlebt, heißt es. Sie gelten als Zeichen der Auferstehung, weil Simson Bienen aus dem Kadaver eines Löwen geholt hat. Um diese Nachricht zu verstehen, braucht man kein Radio.


 


Mittwoch, 6. März 2019


leCogla



Das neue Jahr schreitet hurtig voran, schon März, im Grunde ist es bald wieder rum. All überall werden Fenster geputzt, Rasen gestutzt, unter alte Teppiche geschaut, ausgebessert, geschnitten, geraspelt, gekürzt und umgestellt. Die Zeit der Collage - bei Feinkunst Krüger ist gerade die Ausstellung dazu zu sehen.

The Art of Collage 2 präsentiert 33 internationale Künstler, Werner Büttner ist darunter und Nathalie Huth mit ihrem schönen Vintagestil. Und das sind nur zwei!

Die Eröffnung brummte vor lauter freudiger Begeisterung, und wer die schnittige Chose selbst noch sehen möchte, hat bis zum 23. März Gelegenheit dazu.

"The Art of Collage 2". Feinkunst Krüger, Hamburg. Bis zum 23. März 2019.


 


Donnerstag, 13. Dezember 2018


Don't Wake Daddy XIII



Wenn sich das Jahr dem Ende neigt, ist Zeit, sich bei Feinkunst Krüger noch mal ordentlich zusammenzukuscheln. Die jährliche Lowbrow- und Popsurrealismus-Show Don't Wake Daddy (heuer die 13. Ausgabe!) macht wach und ein träumerisches Auge. Und öffnet Herzen und Geldbörsen, denn die Werke passen in jede heimische Petersburger Hängung.



Künstler wie Moki, Caitlin McCormack, Fred Stonehouse, Heiko Müller und Jason Limon sind darunter (insgesamt 31 Künstler), über 100 Werke sind zu sehen. Und das noch bis zum 22.12. Es ist also ein wenig Eile geboten, nicht, daß das neue Jahr mit Weinen und Bibbern und Protestpetitionen beginnen muß, nur weil man es selbst verbummelt hat. Kein Pardon!



("Don't Wake Daddy XIII.". Feinkunst Krüger, Hamburg. Bis 22.12.2018)


 


Sonntag, 26. August 2018


NYC #8 - Whores Hustle And The Hustlers Whore

Little people at the amusement park
City people in the dark
Speak to us, send us a sign
Tell us something to keep us trying

(P. J. Harvey,
"Whores Hustle And The Hustlers Whore")





Der Sommer war groß - und auch in New York unerbittlich. Da heißt es, Sonnenbrille aufsetzen, Strandtasche packen und an die Küste zu fahren. Es ist ein weiterer heißer Tag, vielleicht noch heißer als die davor. In Coney Island verbrennt die Sonne die Menschen und die Mermaids, die versuchen, über den glühendheißen Sand ans Wasser zu kommen. Ich lasse das mal. Goths on the beach ist zwar ein Trend, ich selbst aber befürchte sofortiges Verdampfen.



Menschen tauchen auf, Menschen tauchen wieder unter - die Wellen an Stränden sind so, und so ist auch das Großstadtleben. In Coney Island gibt es Seenotbesteck und Hilfe für alle Arten von Verletzung - Sonnenbrand und Seeigelstachel, Skorpionstiche und eingetretene Glasscherben, verdorbene Sandwiches und anderes Gemach und Ungemach. Ich habe die Holzkeulen für die Lichtgymnastik vergessen und schaue derweil den ledernen Körpern alternder Männer und attraktiven Bikinimädchen vor den überdimenionierten Kameralinsen großer Jungs zu. Alle gehen hier ihren Gewerken nach, die einen stiller, die anderen laurter. Allen kullert Schweiß von der Stirne, wie einem ehrlichen Arbeiter. Mir auch.



Im Dokumentarfilm Sleepless in New York verliebt sich eine Meerjungfrau auf der Coney Island-Parade. Sie küssen sich vor dem Aquarium mit den Haien, und erst später wird er sie verlassen. Das sind die Geschichten, bei denen Mascara nicht nur von der Sonne verschwimmt. Man kann auch diesen Spuren nachgehen, ich komme hundert Jahre zu spät für die großen Vergnügen entlang der Promenade, aber auf dem Spaziergang von Brighton Beach kann man das ein oder andere noch nachfühlen.



Vor dem Wonder Wheel ein Selfie. "Glauben Sie an Wunder?" Dieser schattenlose Platz bietet keinen Raum für Ausflüchte. Vielleicht ist alles, wie es ist, ganz gut. Das Rad dreht sich weiter, heißt es. Das Rad hat sich weitergedreht. "Too many people out of love", heißt es im Lied, das Leben wie so ein Thunderbolt-Vergnügungsfahrgeschäft. Und, hui, wird das schnell.



Auf und ab also, wie die Geschichte dieses Vergnügungsparks. Weil die Leute einfach nicht stillsitzen können. Es wird gekreischt, angeblich aus Vergnügen, ein Eingreifen ist nicht nötig. Zögernd nehme ich die Hand vom Nothalt. Man will ja nur helfen, soll sich aber nicht einmischen, ja, bitte, danke, dann also nicht. Die Regeln sind ganz schön kompliziert da draußen. Menschen.



Hundert Jahre zu spät, so der Titel meines Debütromans, bedeutet auch, die obskuren Schauen zu verpassen, die heute trotz Rufen nach Diversität gar nicht mehr gezeigt werden dürften. Vorsichtig verstecke ich meinen dritten Arm unter der Jacke. Im kleinen Shop des kleinen Museums zur Geschichte der Side Shows in Coney Island treffe ich ein deutsches Pärchen, das entzückt feststellt, daß man die Germanz immer bei den Freaks antreffen würde. Ich wollte nur helfen, wie gesagt.




Ich kaufe ein kleines Buch über die Geschichte des Örtchens und des Luna Parks, wische weiter Schweiß ab, schaue mir die vergessenen Plakate für die Mermaid-Parade an. Nächstes Jahr will ich dabei sein und Bildungsurlaub beantragen. Hier auf der Schule kann man einiges lernen. Neun-Zoll-Nägel in die Nase schieben. Schwerter schlucken, Hypnose und Menschenbeeinflussung üben und Feuer ausspucken. Alles Dinge, die man auf meiner Arbeitstelle gut brauchen kann.

>>> Geräusch des Tages: P. J. Harvey, Whores Hustle And The Hustlers Whore


 


Donnerstag, 24. Mai 2018


Monsters of Drawing




Wer es vor lauter Sonnenimbezilität noch nicht geschafft hat oder vor lauter Hitze geich zerflossen ist, hat auch nur noch diese Woche Zeit. Monsters of Drawing, die wunderbare Gruppenausstellung bei Feinkunst Krüger, versammelt über 40 Künstler (von Femke Hiemstra und Paul Smith bis zu Derek Hess, Nathalie Huth und Heiko Müller). Wie ein Traum auch der Besuch dort: Man reibt sich die Augen - und sieht lauter rote Punkte!

Großartige Sachen sind dort zu sehen, wie dieses Gesummse im Honigtopfaschenbecher von Olrik Kohlhoff. Und eben eine wunderbare Anordnung von Heiko Müller (siehe oben), die ich gerne gekauft hätte, hätte ich nur in die königliche Familie eingeheiratet. Versteht jeder sofort, der es bis zum Wochenende schafft. An der Ecke gibt es auch Eis.

("Monsters of Drawing". Feinkunst Krüger, Hamburg. Bis 26. Mai 2018.)


 


Freitag, 8. Dezember 2017


Don't Wake Daddy XII




Zum Jahresende wird in Krügers Galerie noch mal kräftig heimgeleuchtet - und wehe, man geht nicht hin. Dann droht Knecht Ruprecht mit der Rute und läßt einen das ganze folgende Jahr schlecht schlafen. Die Lese zeigt wieder ganz entzückende Ergebnisse. Moki hat vier ganz ungewöhnliche Stücke eingereicht, Heiko Müller eine ganze Traube toller Bilder, und ein weiterer Höhepunkt sind die beiden Grafiken von Ray Caesar. Mir gefällt der tote Keramikvogel, der Tintenfisch... aber, wo man das Geld hätte, fehlt der Platz und wo Platz ist, oft das Geld.




Und wie bei einem Waldspaziergang kann man auch nicht jeden Baum nach Hause holen. Oder war das bei einem Spaziergang im Zoo? Man steht also da, plauscht ein wenig über gute Kunst und auch die schlechte, begutachtet die Erwerbungen und läßt das Jahr Revue passieren. Ich habe heuer besonders viel zu erzählen, da könnte man mal ein fein ziseliertes, pop-surrealistisches Bild von malen. Einen gelben Vogel fangen, das war so ungefähr mein Job. Wie so ein oller Silvester mit seinem Tweetie. Ist noch nicht entschieden, der Vogel ist schlau.



("Don't Wake Daddy XII". Feinkunst Krüger, Hamburg. Bis 23.12.2017)


 


Freitag, 28. April 2017


Who you gonna call?



Wer was sehen will vom Leben, der muß auch hingehen: Diese Woche endet die Ausstellung Something Strange In The Neighbourhood (Finissage am Samstag). Roman Klonek, Gary Taxali, Atak, Amandine Urruty, Marco Wagner und Heiko Müller zeigen Bilder mit Borsten und Widerhaken bei Feinkunst Krüger, und wer jetzt noch nicht da war, sollte sich sputen. Lehrreiches von Atak über Martha, die letzte Wandertaube (sein lehrreiches Kinderbuch über diese traurige, aber leider wahre Geschichte über die Ausbeutung der scheinbar unerschöpflichen Natur ist in der Galerie erhältlich), unheimliche Waldbegegnungen von Heiko Müller (auch von ihm zwei ganz, ganz tolle Bücher!) und allerlei obskure Gestalten auf den anderen Wänden - die einzelnen Positionen ergänzen und kontrastieren sich wirklich sehr hübsch.

Hier noch Bilder der Ausstellung. Danach ist man belehrt und begeistert, unterhalten und nützlich erregt. Eine perfekte Vorbereitung für das Maiwochenende.

"Something Strange In The Neighbourhood". Feinkunst Krüger, Hamburg. bis 29. April.

Flanieren | von kid37 um 20:35h | noch kein Zuspruch | Kondolieren | Link

 


Donnerstag, 2. Februar 2017


Weltausstellung 2017

Altlasten sie schieben über den Schnee/
Sie sagen: Ach weh! Ach weh! Ach weh!

(Pieter Bruegel der Ältere:
"Die Jäger im Schnee". 1565)



Liebe ist, so ein altes chinesisches Sprichwort, wie Luftpolsterfolie. Stellst du Altlasten drauf, macht es "plopp", "plopp" und "plopp". Bis die Luft raus ist. Moderne Museumsbewohner wie ich wissen, bei Altlasten machst du innere Transformation, machst du voodoomagnetisch aufgeladene Fetische, einen inneren Flohmarkt - und dann ausgekehrt das Zeug in die herzhygienische Kunstanstalt.



Unser aller Lieblingsgalerie Feinkunst Krüger verwandelten im Januar die Rasselbande Nills Knott, Martin Nill, Gideon Pirx, Patrick Sellmann und Daniel van Eendenburg in die titelgebende Weltausstellung für all jene die 1889 die in Paris verpaßt haben.

Dorstselbst eine Pyramide voller Geheimnisse, eine Wohnzimmerkollektion voller magischer Ritualgegenstände, Skulpturen aus Erinnerung, Dioramen voller Ungeheuerlichkeiten. Bilder mit Fernblick, Tableaus mit Weitsicht, emotionsgeladene Objekte, greifbar und unbegreiflich. Unglaubliche Funde von finsteren Reisen, Vergangenheitsklumpert, neu zusammengefügte Fragmente für einen Fernglasblick in die Zukunft. Einen besseren Start ins neue Jahr hätte man nicht erfinden können. Und hier war alles wahr, und nur dort mußte man gewesen sein. Denn was man im Zeitalter des endlos reproduzierenden Internets nicht spüren kann, ist die Aura der Artefakte.

Weltausstellung. Feinkunst Krüger, Hamburg. Bis 28.1.2017