Freitag, 19. Juli 2019


Vienna Calling #3



Auf meinen Bildungsreisen nach Wien schaue ich ja immer auch nach den Tieren. Manchmal in Schönbrunn, meist im Naturhistorischen Museum, manchmal aber auch in freier Wildbahn. Zart zerkaute Giraffen findet man da oder riesige Glaswespenbienen. Und zuletzt staunende Hasen, die als alte Hakenschlager auch nicht recht erklären können, wie die Welt gerade läuft.



Ins Glas geblasen sind die bunten Superinsekten von beeindruckender Schönheit und Größe. Sonst, selten. Diese riesigen Exemplare nähren sich von der geheimnisvollen, dichten Pflanzenpracht, die es irgendwo auf der Donauinsel geben soll. Üppige, schwül duftende Blumenfelder, auf denen gerüchteweise laut schwirrende, ins Monströse mutierte Schmetterlinge, Bienen und Wespen heranwachsen sollen. Bereit, in die inneren Bezirke der Stadt vorzudringen, um Touristen zu bedrängen, die im Sommer die Caféhäuser überfüllen. Eiweißreiche Nahrung für die Brut, die in gigantischen Papiernestern heranwächst und jeden Morgen von den Praterfahrgeschäften geschlagen werden muß. Eine andere Erklärung fällt mir gerade nicht ein.



Mit toten Tieren durch Wien wäre auch eine bezaubernde Idee für einen kleinen Spezialinteressenreiseführer. In vielen Geschäften stehen sie und starren, mahnen den Betrachter durch die Schaufenster, das Leben gut zu nutzen, nicht in jede Hasenschlingschlagfalle zu tappen, aber auch nicht an jeder offenen Türe vorbei - usw. usf. Sie lehren Geduld, denn anders als Menschen laufen ausgestopfte Tiere nicht davon, wenn man ihnen die Leviten liest. Anders als Menschen reden sie auch kein dummes Zeug, weshalb man sie auch oft als besten Freund bezeichnet. Gerne hätte ich dem toten Hasen noch die Kunst erklärt, sie sind Interessierte, auch hier von vielen Menschen unterschieden.