
Kurz zwischengefragt...
Was macht man eigentlich mit einem alten Rechner [Midi-Towergehäuse, 3 5.25/2 3.5 Schächte, PII 350 MHz, Bios Update für Festplatten >80 GB, 8 GB Festplatte, CD-Brenner, Netzwerkkarte, 8MB Grafikkarte, Floppylaufwerk, kein Sound plus ausgelutschtem 17" Monitor]?
Schrottpresse?
Immerhin wurde ein Großteil des Hermetischen Cafés darauf geschrieben...
[Beitrag kommt nachher wieder weg.]
..auf alle fälle behalten...!
schon weil du diesen vielen tollen texte auf diesen rechner geschrieben hast und weil er ja auch bis jetzt durchgehalten hat.
und man weis ja nie, für was man ihn noch gebrauchen kann.
kinder, die drauf spielen können oder ihre ersten erfahrungen mit diesen machen können.
natürlich nur, wenn du genügend platz hast....
und man weis ja nie, für was man ihn noch gebrauchen kann.
kinder, die drauf spielen können oder ihre ersten erfahrungen mit diesen machen können.
natürlich nur, wenn du genügend platz hast....
kid37 -
Donnerstag, 30. November 2006, 23:56
Hm. Also, es ist keine Underwood-Schreibmaschine. Diese Rechner sehen ja alle irgendwie gleich aus. Und die Festplatte ist formatiert, die Texte kopiert, Kinder nicht in Sicht und der Platz wird ja schon von meinem Fundus beansprucht...
Das ist mehr, als ich hier stehen habe.
Jugendliche freuen sich über sowas. Mein Kind täte Luftsprünge!
Jugendliche freuen sich über sowas. Mein Kind täte Luftsprünge!
Sofern er Ihnen etwas bedeutete, könnten Sie einen schönen Platz in Lissabon für Ihn auswählen...
was wäre das für ein Ereignis, einmal an einem Trauerfest dort teilnehmen zu können...
dass Sie aber nicht am Sarg und Grabstein geizen!
was wäre das für ein Ereignis, einmal an einem Trauerfest dort teilnehmen zu können...
dass Sie aber nicht am Sarg und Grabstein geizen!
kid37 -
Donnerstag, 30. November 2006, 23:56
Das hätte natürlich was. Ich könnte aus diesem Gehäuse eine Urne für meine eigenen Überreste basteln!
lady.death1 -
Freitag, 1. Dezember 2006, 08:54
Ebay?
:))
DA wird man alles los ..
naja fast :)
- das ist aber schrecklich unromantisch.
:))
DA wird man alles los ..
naja fast :)
- das ist aber schrecklich unromantisch.
internetrechner.
versteigern!
Klingt nach Windows. Hätte also schon vor dem Kauf in die Presse gehen müssen. Eigentlich.
kid37 -
Freitag, 1. Dezember 2006, 11:54
Jaja, spotten Sie nur. Macs kommen mir nicht ins Haus. Jetzt ist da übrigens Ubuntu drauf.
Die nerdigste Antwort wäre:
"Dann könnten Sie doch mit zwei Rechnern jetzt ein lokales Netzwerk einrichten."
Auf diese Lösung habe ich dann aber auch dankend verzichtet. Der Schrauber, bei dem ich den Nachfolger kaufte, hatte noch Verwendung für die alte Möhre.
Transferiert nicht Frau Novala ab und zu ältere IT-Ware nach Ex-Jugoslawien?
Auf diese Lösung habe ich dann aber auch dankend verzichtet. Der Schrauber, bei dem ich den Nachfolger kaufte, hatte noch Verwendung für die alte Möhre.
Transferiert nicht Frau Novala ab und zu ältere IT-Ware nach Ex-Jugoslawien?
kid37 -
Freitag, 1. Dezember 2006, 12:01
Netzwerk. Super. Ich könnte mir einen Rechner ans Bett stellen und immer hin- und herlaufen. Eventuell habe ich aber schon jemanden an der Angel.
mark793 -
Freitag, 1. Dezember 2006, 12:58
Ich sehe mich demnächst
ähnlichen Fragen gegenüber, wenn ich meinen dauerverliehenen 800-MHz-20-GB-Tower zurückbekomme. Wenn der nur nicht so ein schaltschrankgroßes Riesengehäuse hätte. Als Casemodder sehe ich mich auch eher nicht. Bin über dessen weitere Verwendung/Verwertung also noch etwas unschlüssig. Vielleicht vernetze ich den tatsächlich als Zweitrechner oben im WoZi per WLAN. Da hats ne Stauraum-Nische, in die er reinpassen könnte. Mal sehen...
Was hälst du von einem virtuellem Aquarium ;-)
In welcher Sprache wurde es denn implemntiert? Welche Datenbank verwendest du?
In welcher Sprache wurde es denn implemntiert? Welche Datenbank verwendest du?
spenden
es gibt organisationen, die nehmen alte rechner entgegen und bringen sie in eines der ärmeren länder, etwa nach afrika. für die sind unsere ausrangierten kisten noch immer avancierter als der abakus, mit dem sie noch immer rechnen.
leider kenne ich keine derartige organisation, bin aber gerne bereit, mitzusuchen.
leider kenne ich keine derartige organisation, bin aber gerne bereit, mitzusuchen.
fishy_ -
Freitag, 1. Dezember 2006, 13:36
Auch wir arbeiten an einer "Ehemaligen"-Sammlung. Drei sind es bisher, die man ja noch mal ausschlachten wollte... Damals. Wenn headache da was eruieren könnte, würde mich das auch interessieren.
Aber Herr kid, in Ihrem Falle hätte ich erwartet, dass Sie einen Nerd-Gartenzwerg draus basteln ;)
Aber Herr kid, in Ihrem Falle hätte ich erwartet, dass Sie einen Nerd-Gartenzwerg draus basteln ;)
lady.death1 -
Freitag, 1. Dezember 2006, 16:25
- also -
ernsthaft..
die Schulen sind meist Happy , wenn sie Rechner bekommen.
Unsere Grundschule hat z.B. einen Kniefall vor der Firma gemacht, die ihre alten Rechner bei ihr " entsorgte".
Und die Kids? ... na - keine Frage . Besser als gar nix.
ernsthaft..
die Schulen sind meist Happy , wenn sie Rechner bekommen.
Unsere Grundschule hat z.B. einen Kniefall vor der Firma gemacht, die ihre alten Rechner bei ihr " entsorgte".
Und die Kids? ... na - keine Frage . Besser als gar nix.
Tip: Sofort ohne Reue wegwerfen. Kann man nichts mit anfangen, außer seine Zeit zu vergeuden. Ich habe auch noch mind. 3-4 Rechner bei mir rumstehen, die man ja nochmal für was brauchen kann, haha. Die verstauben doch nur. Netzwerk, ach Gottchen, wer macht das schon wirklich. "Internetrechner" dann im Badezimmer?
Verschenkt man den alten Schrott (an Eltern, Nachbarn, ...), so muss man sich noch Jahre danach drum kümmern. Kinder können mit alten Krücken, auf denen kein aktuelles Spiel ruckelfrei läuft, auch nichts anfangen. Schulen sind ja auch eine beliebte Entsorgungsmöglichkeit, aber meist gibt es da inzwischen kaum noch einen dummen Lehrer, der sich mit dem Administrieren von einem Rudel verschieden alter Kisten beschäftigen will.
Verschenkt man den alten Schrott (an Eltern, Nachbarn, ...), so muss man sich noch Jahre danach drum kümmern. Kinder können mit alten Krücken, auf denen kein aktuelles Spiel ruckelfrei läuft, auch nichts anfangen. Schulen sind ja auch eine beliebte Entsorgungsmöglichkeit, aber meist gibt es da inzwischen kaum noch einen dummen Lehrer, der sich mit dem Administrieren von einem Rudel verschieden alter Kisten beschäftigen will.
Im Grunde sehe ich es auch so wie Kristof. Auch wenn der Rechner sogar noch "Halflife"-fähig ist, wie ich aus welchen Gründen auch immer weiß, glaube ich, daß man damit kaum noch jemanden locken kann. Es müßte wenigstens wieder eine Soundkarte für minimalste Multimediafähigkeiten eingebaut werden, selbst wenn man so was nur zum Surfen nutzen will. Das wird der klassische "Kindergarten" kaum können. Dann wünschen die meisten wahrscheinlich ein Betriebssystem aus Redmond, auch wenn das überflüssig wäre und Ubuntu völlig ausreicht.
Diese Spendenaktionen kenne ich eigentlich nur von Firmen, die dann so 10 bis 20 Rechner abgeben. Ich glaube, "Restsysteme" von Privatleuten, die nur die Elektroschrott-Entsorgungsgebühr sparen wollen, sind da auch nicht so gern gesehen. Ich werde mich aber mal im Viertel erkundigen.
Vielen Dank für die ganzen Anregungen - ich nehme diesen Beitrag wie angekündigt jetzt von der Startseite.
Diese Spendenaktionen kenne ich eigentlich nur von Firmen, die dann so 10 bis 20 Rechner abgeben. Ich glaube, "Restsysteme" von Privatleuten, die nur die Elektroschrott-Entsorgungsgebühr sparen wollen, sind da auch nicht so gern gesehen. Ich werde mich aber mal im Viertel erkundigen.
Vielen Dank für die ganzen Anregungen - ich nehme diesen Beitrag wie angekündigt jetzt von der Startseite.
petersilie -
Freitag, 1. Dezember 2006, 18:59
Wir hatte hier jetzt vier Jahre so eine alte Möhre im Weg 'rumstehen.
Und wenn ich sage "im Weg", dann meine ich "im Weg" (Gruß von meinem Schienbein - ich bin nämlich 200% nachtblind...)
Und vor zwei Wochen hat doch tatsächlich der Alteisenmann das Ding völlich kostenlos mitgenommen. Weil der Kontakte zu jemandem hat, der da irgendwelche Kupferdinger ausbaut - ich hab' leider überhaupt keine Ahnung von solchen Dingen... Auf die Idee wäre ich jedenfalls gar nicht gekommen, aber der Alteisenmann sagte, sie nehmen die Dinger gerne.
Es war übrigens ein echter Spaß, vorher mit dem Bello auf die Festplatte zu hauen .
Vielleicht gibt's bei Ihnen ja auch so'n Schrotthändler?
Und wenn ich sage "im Weg", dann meine ich "im Weg" (Gruß von meinem Schienbein - ich bin nämlich 200% nachtblind...)
Und vor zwei Wochen hat doch tatsächlich der Alteisenmann das Ding völlich kostenlos mitgenommen. Weil der Kontakte zu jemandem hat, der da irgendwelche Kupferdinger ausbaut - ich hab' leider überhaupt keine Ahnung von solchen Dingen... Auf die Idee wäre ich jedenfalls gar nicht gekommen, aber der Alteisenmann sagte, sie nehmen die Dinger gerne.
Es war übrigens ein echter Spaß, vorher mit dem Bello auf die Festplatte zu hauen .
Vielleicht gibt's bei Ihnen ja auch so'n Schrotthändler?
Das Thema hat sich jetzt sowieso erledigt: Soeben stieg beim berühmten letzten Versuch, die defekte zweite Festplatte noch einmal zu einer Reaktion zu bewegen, weißer Rauch auf. Ich muß sagen, er starb wie ein Mann. Möge er nun in Frieden ruhen.