Sonntag, 15. September 2024


Seltsame Vergnügen: Viktorianer im Würfelfieber



Im 19. Jahrhundert durften Frauen nur wenige Berufe ergreifen. Das Leben im städtischen Bürgertum verdammte die wohlhabenderen unter ihnen zu einem Leben im Haus und in damit verbundener Eintönigkeit. Vor diesem nebligen Hintergrund aus Langeweile und Unterforderung entwickelten sich allerlei Marotten, die Flucht in Opiate etwa, besessene Sammelleidenschaften profaner Dinge, die morbide Stickkunst aus den Haaren Verflossener, das Schreiben von Büchern.



Abwechslung brachten aber auch Moden wie der Besitz exotischer Tiere oder Pflanzen (dazu später einmal mehr), esoterischer Spinstereien oder das Spielen harmloser bis anzüglicher Gesellschaftsspiele. In die Zeit dazwischen, also die ohne Gesellschaft, brach um 1852 herum eine launige Erfindung, die halb London in einen Rausch versetzte. Der Ingenieur Daniel F. Rube erfand Würfel, bald bekannt als Rube's Cubes, mit bedruckten Symbolen, Zahlen oder einfach Buchstaben, die miteinander in einen sinnvollen Zusammenhang zu bringen waren.



Die Würfel mussten gestapelt werden, was heutzutage im Rückblick fast banal leicht klingt, in der viktorianischen Zeit aber eine Herausforderung war. Zumal nicht alle Damen des Hauses so belesen waren, wie man denkt oder auch nur das Alphabet von A bis Z kannten. Eine gedruckte, ausführliche Anleitung sollte helfen, wie man mehrere Würfel zu Türmen und Pyramiden schichten und gleichzeitig zeichensystemische Zusammenhänge wahrt. Also Zahlenräume abbildet oder eben das Alphabet.



Das konnte vorwärts oder rückwärts oder in erratischen Sprüngen getan werden, und so waren viele Frauen von der Vielfalt der Möglichkeiten und ihrer Entdeckung entzückt und rasch auch verlottert. Kaum war der Hausherr auf dem Weg ins Kontor, eilten ihre Gattinnen (oder die Töchter des Hauses) in den Salon, manchmal noch kaum angekleidet oder gekämmt, und versanken für Stunden in ihr Würfelspiel.



Die Vernachlässigung der häuslichen (und manchmal auch so genannter ehelicher) Pflichten blieb mit der Zeit auch den eher mit sich selbst beschäftigten Herren nicht unbemerkt. Moralisch entrüstete Artikel erschienen in der Zeitung, satirische Karikaturen überspitzten die Auswüchse der neuen Mode, erboste Pfarrer erbitterten sich von der Kanzel herab. Gleichwohl erschienen immer neue Varianten der verhexten Würfel in allen Größen und Farben. Manche lösten ihre Rätsel schnell, andere überhaupt nicht, aber die Begeisterung hatte die meisten erfasst. Von einigen wird berichtet, dass sie die Würfel auch abends am Familientisch oder sogar im ehelichen Bette nicht aus der Hand legen konnten oder nur darauf warteten, dass der Gatte schlief, um die heimlich versteckten Quader unter dem Kopfkissen hervorzuziehen.



Um 1860 herum begann die Manie abzuflauen. Die Würfel wurden in der Familie weitergereicht, die meisten landeten im Kinderzimmer und wurden von Kleinstkindern schon gestapelt - freilich zumeist ohne Sinn für strukturelle Zusammenhänge oder auch nur den Grundlagen der Physik und insbesondere der Schwerkraft. Es kümmerte aber niemanden mehr, die bourgeoise Gesellschaft hatte sich längst anderen Trends und Ablenkungen zugewandt.



Leider aber blieben manche auch "hängen", wie man so sagte. Die "Würfelkrankheit", wie sie ein Nervenarzt aus dieser Zeit beschrieb, hatte keine geringe Zahl von Frauen befallen. Von einer trübseligen cube mood erfasst, saßen sie wie antriebslos vor ihren Würfeln, unfähig zu Stapeln oder Sortieren und auch sonst nur schwer für andere Dinge zu begeistern, die außerhalb von gradlinig strukturierten Kästchen lagen. Die am schwersten betroffenen Würfelkranken konnten nicht mehr "out of the box"* denken, wie man damals sagte. Traurige Fälle, die man meist schnell aus dem Familienalbum entfernte, weshalb es davon nur noch wenige erhaltene Fotografien gibt.


 


Dienstag, 27. August 2024


Fürbitteschön


Der hl. Antonius von Padua und Votivbein, 1765

Bin schon wieder von aktuellem Reisestarrkrampf befallen, eine generellen Durchführungsunlust und Planungsresistanz. Ich bin in vielen Dingen wunderbar (um nicht zu sagen: wundersam) unfähig, aber nirgends so unfähig wie zum Urlaub machen. Das fängt schon mit dem Begleitumstand des Alleinreisens an. Zwar sagen mir immer wieder Leute, die selbst noch nicht einen Tag im Leben alleine verreist sind, wie toll das sei, ich kann dem aber keinen Gewinn zuschreiben. "Ist es wirklich schön, ohne andere in den Urlaub zu fahren? Am Flughafen finde ich es noch gut, danach wird es bedrückend: Wenn man einfach niemanden hat, mit dem man sich austauschen kann", schreibt Daniel Haas im Spiegel [€] und - das habe ich nicht oft gemacht - hier muss ich ihm zustimmen. Manche fahren mit Haustier. Ein Hund ist ansprechbar und passt auch aufs Gepäck und den Mantel auf, wenn man mal eben vom Caféhaustisch zur Caféhaustoilette will. Aber so ein Tier will auch organisiert sein und in manche Länder kommt man mit zahmen Hund (oder Leguan) nicht rein.

Vielleicht so habe ich heute gedacht, als ich mit einem kleinen Bildband über Votivmalerei aus der Bücherstube der örtlichen Christengemeinde kam, hülfe ein Fürbittgebet oder eben ein Votivmalerei als vorauseilender Dankbezeugung. Statt maladem Bein könnte ich einen Reisekoffer malen oder einen Globus. Ich könnte (klassischerweise: müßte) eine Wallfahrt unternehmen zur Grabeskirche der Reiseveranstalter und dort um Gebetserhörung beten. Ich brauche dabei keinen Hl. Christopherus als Schutzheiligem und Nothelfer der Reisenden, sondern einen Schutzheiligen der Zauderer und Gar-nicht-erst-Losfahrer.

Die Gründe sind natürlich lange untersucht und vielfältig. In der Jugend, wenn alls gleichsam unbekannt und spannend und man überall auf der Welt ähnlich spannungsgetrieben trifft, ist das alles einfach. Jetzt, da ich keine 37 mehr bin, ist viel Spannung verloren, wenn man Dinge isoliert - also allein - betrachtet. Eine Frage des elektrischen Gleichgewichts also. Ändern kann man das nicht, zumal ein Großteil meiner spannenden Reisezielideen oft nur Hohngelächter oder Fragezeichen als Reaktion hervorrufen. Das ändert sich, sobald erste Influencer solche Ziele entdecken, dann auf einmal ist keiner mehr zu halten, alle fahren hin - nur ich, ich bleibe zurück.

Die ARD zeigt gerade eine Dokumentationsreihe übers Reisen vor 100 Jahren. Auch interessant, aber dafür bin ich nun zu spät dran. Man bekam sicher schlappe Beine und nicht immer gute Kost. Und mancher kehrte nicht einmal mehr wieder heim. Das kann einem beim Nichtreisen nicht passieren.

(Abb. aus Klaus Beitl, Votivbilder: Zeugnisse einer alten Volkskunst. München, 1982.)


 


Dienstag, 13. August 2024


Maschinenlesbar


Abb. 1: Lautwandler für paraelektromagnetische Transmissionen. (Resonanztrichter, Porzellanisolatoren, Bakelitschalter (zweifach), Holz. 1000,- Mark)

Derzeit arbeite ich in vielen freien Minuten an meinem Forschungsprojekt "Hört denn niemand?", bei dem es um paranormale Phänomene in elektromagnetischen Frequenzmustern geht, wie man sie in statischen Feldern, dem Rauschen auf Analogfernsehschirmen, und dem Knistern auf bestimmten Wellenbändern im Analogradio finden kann. Oder eben mit speziell dafür hergerichteten Detektoren, die im normalen Haushaltsgebrauch außerhalb unserer Wahrnehmung liegende Signale (id est "Kommunikationsbotschaft") aufspüren und für uns hörbar machen können. Im beispielhaft gezeigten, beinahe serienreifen Detektor in der obigen Abbildung (Abb. 1) sehen wir ein einfach gehaltenes Modell aus gängigen Komponenten, bei dem in der dargestellten Präsentation nur noch die Drahtspule zwischen den beiden Isolatoren fehlt.

Diese aber wurde aus Sicherheitsgründen nicht appliziert (es gibt unterschiedliche für unterschiedliche Wellenbereiche). Zu groß ist die Gefahr einer spontanen Überinduktion, sollten sich paranormale Instanzen (id est "Geist") in unmittelbarer Nähe aufhalten. Im Serienmodell wird sich ein Sicherheitsschalter (id est "Notaus", s. Abb. 2) befinden, für den Betrieb des Prototypen aber bedarf es eines erfahrenen Operateurs (id est "Ich selbst"), der in potentiell gefährlichen Situationen sog. "Handlungsgmaßnahmen" einleiten kann.


Abb. 2: Kleinserien-Prototyp mit Notausschalter für erhöhte Sicherheit im Betrieb. Preis auf Anfrage.

In einer späteren Version wird der Schalltrichter auch als Mikrofon dienen, um eine wechselseitige Kommunikation mit höheren Wesen zu ermöglichen. Der Betrieb in einem abgedunkelten Raum ist ratsam.

Auch sonst einst schönes Hobby.

>>> Buchempfehlung über "Klanggespenster und das Jenseits der Objekte": High Static Dead Lines von Kristen Gallerneaux im Deutschlandfunk

Zwillingsforschung | von kid37 um 15:17h | noch kein Zuspruch | Kondolieren | Link

 


Donnerstag, 8. August 2024


Merz/Bow #79



Erfreue mich derzeit daheim am sehr hübschen Band On Deciphering the Pharmacist's Prescription for Lip-reading Puppets, der 2012 die gleichnamige Ausstellung über das Werk der anglo-amerikanischen Animationskünstler Quay Brothers begleitete. Ausgiebig mit viel Hintergrundmaterial, selten gesehenen Nebenwerken und visuellen Vorbildern illustriert, sind die Texte eine weitere Fundgrube an Querverweisen und Spuren zu den vielfältigen Einflüssen und Anregungen auf das zurückgezogen lebende Zwillingspaar.

#


Das passt insofern, als bei den Filmfestspielen in Venedig Ende des Monats endlich auch der langerwartete dritte Spielfilm der beiden präsentiert werden soll. Sanatorium Under the Sign of the Hourglass nach der Erzählung von Bruno Schulz läuft in der Autorenreihe außerhalb der Konkurrenz. Vor ein paar Monaten gab es mal ein paar Minuten der Eingangssequenz zu sehen auf der Seite des polnischen Filminstituts. Diese wurden mittlerweile wieder entfernt, zeigten aber bereits einen recht reizvoll-atmosphärischen Einstieg mit dem Dampfzug, der sich durch Berge müht.

#


Sehr leicht in die Liste meiner beeindruckendsten zehn Filme schafft es ja die Verfilmung von Wojciech Has (Die Handschrift von Saragossa, Die Puppe), die man auf Youtube sehen kann. Ein visuelles, surreales Fest, das einen wieder fragen lässt, warum so wenige polnische Filme hierzulande auf DVD erhältlich sind. Nachbarvölker, so fern. EU, leg da mal ein Programm auf.

#


Ich habe mir die vier Folgen von "Galleripky" angeschaut (hier in der ARD-Mediathek). Fotograf und Ex-Fotograf und Internettausendsassa (Leute, die gerne auf der OMR interviewt werden) Paul Ripke, bekannt durch Konzert- und Musikerfotos beispielsweise, und der von sich selbst sagt, dass sein fotografisches Talent Grenzen hat, besucht Kolleg:innen, schaut ihnen über die Schulter und probiert sich selbst an unterschiedlichen Themen. Das ist alles sehr "hands on" und vor allem erfrischend umstandslos, offen und selbstreflektiert. Auch Szenen, in denen das Filmteam mal unangenehm Grenzen überschritt, sind drin geblieben, das allein macht die Stücke authentisch. Keine anhimmelnde Meisterschau zum Glück, dankenswerterweise auch kein Dude-Gelaber über Fototechnik, sondern ein Versuch, das Gespür, die Methode, den Ansatz und Blick verschiedener Fotograf:innen aus unterschiedlichen Genres nachzuvollziehen. Das wird manchem ein bisschen zu "flott" sein, aber am Ende hat es mir gefallen, weil es das Wesentliche der Fotografie ins Zentrum rückt und dafür auch mal Füße abschneidet. (Auf dem Foto.)

MerzBow | von kid37 um 18:17h | 7 mal Zuspruch | Kondolieren | Link

 


Freitag, 19. Juli 2024


Blumen und Waschbecken



Um vor dem Sommer und seinen mittlerweile regelmäßigen Gewitterschauern zu flüchten, eignet sich der jährliche Akademierundgang an der Hochschule für bildende Künste in Hamburg. Die HfbK, in einem Graffiti auch liebevoll ironisch Hochschule für begüterte Kinder (teures Papier und andere Materialkosten, Ateliers usw.) betitelt, hat seit ein paar Jahren den allgemeinen Rundgang von der Schau der Absolventen getrennt, zu sehen gibt es beide Male im Jahr genügend.



Schau statt Schauer also, und für meine kleine langjährige Werkreihe "Blumen und Waschbecken" gibt es meist auch viel zu entdecken. Dieses Jahr teilweise verdurstet (die Hitze! die Aufregung!), teilwese sinnlich überwältigend (Lilien in kleinem Raum), manchmal nur durch die Brille zu sehen.



Der Jahrgang ebenso vielfältig. Begrünte Matratzen, viel Skulptur mit Plüsch, Performances und Projektionen bestimmten das Programm. Weniger Diskurs vielleicht, aber auch nichts, was mich in Brand und Feuer setzte. Blame it on my Müdigkeit, liebe Absolventen, es war schon ok.



Insbesondere vom Installationsgewerbe erwartet man ja innovatives Raumergreifen, wenn einem diese Möglickeit schon geboten wird. Hervorheben möchte ich die kleine Strickhöhle aus rosagefärbten Stoffbahnen, die wie zu einem gut durchbluteten Plazentagewächs oder dem Netz einer gemütlichen Spinne den Raum verwoben hatten. (Namen der beteiligten Künstler:innen vergessen, aber es war auch als soziale Aktion gedacht, nach dem Motto, viele Hände weben komplexe und persönliche Geschichten.) Fast wie ein Gruppenblog. Früher.



Kann es an einer Hochschule Unisex geben? Bei den Toiletten seit einigen Jahren schon, und so lernt man - eine weitere soziale Raumerfahrung - auch, was sich das jeweils andere Geschlecht dort erzählt. Meist, meiner anekdotischen, gleichwohl Mythen-brechenden Studie nach, Dinge wie "Kein Handtuch?!", "Seife gibt es hier", "Da ist ja kein Spiegel!" und "Sollen wir gleich noch unten einen Kaffee trinken?". Harmlos also.



Nach dem Regen wieder heim, wohlwollend kunstspeichergefüllt, die vielen Treppen wie ein alter Leuchtturmwärter gut weggesteckt, fünf von fünf wie meistens. Kann man immer weitermachen.

Flanieren | von kid37 um 15:05h | ein Zuspruch | Kondolieren | Link

 


Sonntag, 14. Juli 2024


Im Laden



Im Laden [unleserl.]and, der [unleserl.]hlte bei den Pilzen. Im Laden, jemand ohne Einkaufs [unleserl.]. Ein Mann ohne Jacke, in der Hand eine Mütze[,] hielt die Eingangstüre auf. Ein Sonderangebot wegen begrenzter Haltbarkeit. Im Laden ein Gedanke.


 


Montag, 1. Juli 2024


Merz/Bow #78


Gartenmaschine nach Plänen um 1900

Hier war es ein wenig ruhiger, weil ich die meiste Zeit in meiner kleinen Werkstatt verbringe, wo es hinter dem Wandregal eine unsichtbar verborgene Tür gibt, die in mein geheimes Geheimlabor führt. Dort war ich aus altruistischen Gründen mit einer Erfindung beschäftigt, die ich nach Plänen aus einem alten Buch um 1900 gebaut habe. Man hört und liest in dieser Saison leider viel von einer sog. Schneckenplage in den Gärten. Traditionelle Haus- und Hilfsmittel ("Tradgardening") wirken offenbar nicht viel, so dass ich beschloss, die Lücke zwischen Vergrämung und Extermination mit einer Maschine zu füllen. Ein kleiner Turm (oder mehrere davon) wird mit einem geheimnisvollen (= zum Patent angemeldet) Metall gefüllt und mit einem optischen Sensor (= Auge) gekrönt. Dieser überwacht visuell das nächtliche Nagegeschehen rund ums Beet und setzt über einen Mechanismus (= kompliziert) aus dem elementaren Innern des Metalls eine saure Kraft frei (= Handelsname Sauron™), die eine gemeine Nacktschnecke in eine "schrumpelige Rosine" verwandelt, wie man unter hemdsärmeligen Gärtner:innen so sagen könnte. Leider ist diese saure Kraft noch nicht richtig regulierbar, weshalb bislang (= Betastadium) auch die Beete und all ihr Gemüse in eine graue, verdorrte Karglandschaft transformiert werden. Es ist ein Fluch und oft geht das eine nicht ohne das andere.

#


Apropos Transformation. Vielleicht erst nach dem Essen, aber hier kann man den wunderbaren Kurzfilm (18 Min.) Wrought schauen, der als eher poetische denn wissenschaftliche Reise durch die faszinierende Welt der Dekomposition führt. Ein morbides "Koyaanisqatsi": Leuchtende Farben und amorphe Strukturen in organischem Material (Achtung, auch "Roadkill"), von Bakterien in Fäulnis und Fermentierung gesetzt und durch Zeitrafferaufnahmen lebendig gemacht. (Hätte mehr Arbeit am Text und im Tonstudio verdient.)

#




Apropos altes Buch um 1900. Mit viel Freude lese ich derzeit in dem aktuell für kleines Geld angebotenem Schaubuch Inventions that didn't change the World von Julie Halls, das in dem für seine vorbildlich wundervoll aufgemachten (medizin-)historischen Bücher gerühmten Thames & Hudson-Verlag erschienen ist. Randvoll mit aus Archiven geschöpften Patentzeichnungen und Erläuterungen, versammelt es allerhand Ideen und Einfälle, die alle auch von mir hätten stammen können. Darunter Banales wie Zylinderhüte mit Ventilator oder Spazierstöcke mit Einschraubfach für die Zigarre, aber auch Erfindungen, die sehr wohl die Welt veränderten, wie etwa den per Handkurbel ausziehbaren Esstisch. Ein Mysterium ließ mich schlucken: Um 1852 wurde die geräuschlose Vorhangstange zum patent angemeldet, ein Umstand, der Twin Peaks-Fans wie von einer zu rasch zurückgezogenen Gardine vom Bett hochschrecken lassen dürfte. Eine geräuschlose Gardinenstange? Dem MacGuffin der revolutionären TV-Serie? Hier wird Geschichte neu geschrieben werden müssen.

#




Apropos, Geschichte neu schreiben: Das Oxford English Dictionary weist die erste Quelle für das Wort "Cornice-pole" für das Jahr 1879 aus, was mit dem Fund in Inventions that didn't change the World widerlegt ist. Obwohl Laie auf diesem Gebiet, habe ich die Briten gleich angeschrieben und auf die veränderte Quellenlage hingewiesen. Ein akademischer Umsturz! dem einer an der Wahlurne folgte. Beinahe geräuschlos.

#


Apropos Vergrämung. In einer kleinen Reportage des Saarländischen Rundfunks über die Sprengung eines stillgelegten Kraftwerks lerne ich neues Fachvokabular. So spricht man von "Niederlegung" und nicht wie ein ahnungsloser Amateur von "Sprengung", wenn ein Turm oder Gebäude zu Boden gebracht werden sollen. Vor dieser Niederlegung gibt es zudem eine umsichtige sogenannte "Vergrämungssprengung", mit der man Tiere aus dem Gelände scheucht. Mehrere Aktionen müssen in einer "Sprengchoreografie" koordiniert werden, damit nichts durcheinanderkommt oder einer der Zünder plötzlich ohne Kontaktverbindung dasteht. Ein Ballett der Explosionen, Rhein in Flammen für Anlieger und Detonationsschaulustige.

#


Gärtner mit Schneckenplage verzichten versehentlich auf die Vergrämungssprengung, bringen aber bitte vorher die Igel raus.

MerzBow | von kid37 um 12:28h | ein Zuspruch | Kondolieren | Link